Blog Post

Bonn feiert seinen Marathon: 11.300 Teilnehmende beim 20. Deutsche Post Marathon Bonn

Darauf hatten nicht nur die Bonner Sportler:innen lange gewartet. Nach dreijähriger Pause kam der Deutsche Post Marathon mit einem Ausrufezeichen zurück.

  • Jochen Uhrig und Sabine Burgdorf siegen über die 42,195 Kilometer
  • Neustart geglückt: Stadt Bonn und Veranstalter ziehen positive Bilanz
  • Läufer:innen und Titelpartner Deutscher Post spenden über 20.000 € für den Bonner Sport
  • 1.200 Schüler:innen beim Deutsche Post Schulmarathon – erfolgreiche Premiere des 10-km-Laufs


Darauf hatten nicht nur die Bonner Sportler:innen lange gewartet. Nach dreijähriger Pause kam der Deutsche Post Marathon mit einem Ausrufezeichen zurück. 11.300 Athlet:innen wollten bei der 20. Auflage des größten Bonner Sportevents dabei sein. Zehntausende Zuschauer in der Bonner Innenstadt, wie zum Beispiel am großen Fanpoint der Deutschen Post auf dem Münsterplatz, aber auch auf der anderen Rheinseite in Beuel feierten mit den Läufer:innen ein großes Lauffest.

„Es war eine große Freude, in diesem Jahr wieder mit den Läufer:innen mit zu fiebern und die besondere Atmosphäre in der Stadt zu spüren. Der Deutsche Post Marathon ist immer wieder ein Sportereignis mit großer Strahlkraft für Bonn, das auch viele Besucher:innen aus der Region anzieht. Ich bedanke mich bei der Deutschen Post, den Veranstaltern sowie auch den vielen Mitarbeitenden in der Verwaltung, die den Marathon erstmals seit der Pandemie wieder möglich gemacht haben, sagt die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner.


Ab 8:30 Uhr morgens machten sich die Sportler:innen auf den Weg. Nach den Inlinern und Handbikern startete das große Feld mit rund 7.000 Halbmarathon-Läuferinnen. Es folgten rund 1.200 Marathonis, 1.200 Staffel-Teilnehmer:innen und 1.200 Schüler:innen. Gegen Mittag gingen dann auch die 10-Kilometer-Läufer:innen auf die Strecke. Der 10-Kilometer-Lauf war neu ins Programm genommen worden, um noch mehr Menschen die Teilnahme an der Veranstaltung, zu ermöglichen. Über 758 Starter:innen begeisterten sich für die Premiere.


„Der Deutsche Post Marathon Bonn ist für uns eine Leuchtturmveranstaltung und ein Stück Heimat. Knapp 1.000 Kolleg:innen sind heute auf der Strecke gewesen, gemeinsam mit den Läufer:innen und Zuschauer:innen haben wir ein großes Lauffest gefeiert“, sagt Axel Breme, Vice President Brand Management Deutsche Post. Und auch über das Jahr sieht sich der Deutsche Post Marathon als Teil der Stadt. Bereits seit 2013 zählt die Charity-Aktion des Marathons auf die Bonner Sportvereine ein.

Die Sportler:innen können während des Laufes über eine Spendenmatte laufen und dadurch automatisch 3 € spenden. Die Deutsche Post rundet diese Summe großzügig auf. In diesem Jahr zahlte sie für jede Nachmeldung auf der Marathon-Messe, den gleichen Betrag, auf den sich das Startgeld belief, noch einmal 1:1 in den Spendentopf für den Bonner Sport.

Über 250.000 € sind auf diesem Wege bereits zusammen gekommen. Auch in diesem Jahr wird sich die Spendensumme auf über 20.000 € belaufen. Die Bonner Sportvereine können sich dann beim Stadtsportbund Bonn mit konkreten Anliegen melden und Teile der Spendensumme beantragen. „Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. Mit der Aktion danken wir seit vielen Jahren den Bonner Vereinen für ihr Engagement für den lokalen Sport“, so Axel Breme.


Auch der Veranstalter zieht eine positive Bilanz: „Der Neustart des Deutsche Post Marathon Bonn ist geglückt. Wir konnten die letzten Jahre mit unseren Alternativ-Veranstaltungen gemeinsam gut überbrücken. Es ist dennoch großartig, dass wir heute endlich unsere 20. Auflage feiern können. Ein großer Dank geht daher an die Deutsche Post, die Stadt Bonn, unsere weiteren Partner, aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen und nicht zu letzte die Läufer:inne und Zuschauer:innen. Nur gemeinsam ist dies möglich“, sagt Christian Okon, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur MMP Event.


Bereits zum 20. Mal machten sich heute die Läufer:innen auf ihren Weg durch die Bundestadt.

Jochen Uhrig legte dabei die 42,195 Kilometer als schnellster zurück. Der Läufer von der TSG Weinheim überquerte nach 2:26:04 h die Ziellinie. Bei den Frauen siegte Sabine Burgdorf (ASV Köln) mit 2:34:12 h.

Eine ganz besondere Leistung haben heute fünf Marathon-Läufer für sich verbuchen können. Volker Rojik, Stefan Löhr, Michael Knepper, Jürgen Freiberg und Joe Körbs starteten heute beim 20. Deutsche Post Marathon Bonn zum 20. Mal über die Marathon-Distanz.


Beim Halbmarathon siegte Yannik Erz (Ausdauerteam-Morbach) mit 1:09:03 h bei Männern und Adele Blaise-Sohnius (LAZ Rhein-Sieg) mit 1:22:06.


Alle Ergebnisse finden Sie unter: https://www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2023/bonn/index.php?page=results


Der 21. Deutsche Post Marathon Bonn ist für den 14. April 2024 geplant.



von Adrian Natusch 21. Februar 2025
Wir testen die Marathon-Strecke – Gemeinsam mit dem Laufladen Bonn und Diadora gibt es am 09.März einen Vorbereitungslauf für den Deutsche Post Marathon Bonn.
von Adrian Natusch 3. Februar 2025
Die 10.000 Halbmarathon Startplätze sind vergeben
von Adrian Natusch 29. Januar 2025
Lauft mit bei unserem Community-Run - Alle Infos hier
von Adrian Natusch 28. Januar 2025
Nur noch 800 Startplätze verfügbar und die Veranstalter gehen davon aus, dass diese in den nächsten Tagen ausgebucht sein werden
von Adrian Natusch 28. Januar 2025
In diesem Jahr kann das Shirt exklusiv zum Startplatz dazu gebucht werden
von Adrian Natusch 14. Januar 2025
Schülerinnen und Schüler starten kostenlos
von Adrian Natusch 28. November 2024
7.800 Anmeldungen liegen für den 6. April 2025 bereits vor - Startplätze für den 10-Kilometer-Lauf werden verdoppelt 
von Adrian Natusch 15. November 2024
In diesem Jahr kann das Shirt exklusiv zum Startplatz dazu gebucht werden
von Adrian Natusch 7. November 2024
Beliebte Kurzstrecke jetzt auch mit Start auf dem Belderberg
von Adrian Natusch 1. November 2024
Bis zum 30. November Frühbucherrabatt sichern
Show More
Share by: