Neuer Rekord: 18.000 Anmeldungen –
Deutsche Post Marathon Bonn 2025 ist ausverkauft!
(Bonn) Der Deutsche Post Marathon Bonn 2025 bricht alle Rekorde! Mit knapp 18.000 angemeldeten Läuferinnen und Läufern wurde die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2019 (13.912 Anmeldungen) weit übertroffen. Alle Startplätze sind vergeben – eine Nachmeldung ist nicht mehr möglich. Insgesamt sind über 4.000 Anmeldungen mehr als im letzten Jahr eingegangen. Die Begeisterung für das Laufevent ist größer denn je.
„Diese unglaublichen Anmeldezahlen sind ein starkes Zeichen für die Laufbegeisterung in Bonn und weit darüber hinaus. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Vertrauen und ihre Leidenschaft. Der Deutsche Post Marathon Bonn ist eine feste Größe im Laufkalender und hat sich als Frühjahrsklassiker in der deutschen Laufsportszene fest etabliert,“ sagt Marathon-Veranstalter Christian Okon, Geschäftsführer der MMP Event GmbH.
Deutsche Post Schulmarathon: 1.800 Schülerinnen und Schüler am Start
Auch der Nachwuchs zeigt sich in Bestform: Beim Deutsche Post Schulmarathon gehen in diesem Jahr 1.800 Schülerinnen und Schüler aus 64 Schulen an den Start – 700 mehr als im Vorjahr. Die Begeisterung für den Staffelwettbewerb, bei dem Teams aus sechs Läuferinnen und Läufern gemeinsam die Marathon-Distanz bewältigen, ist ungebrochen.
„Der Deutsche Post Schulmarathon bringt junge Menschen in Bewegung und stärkt den Teamgeist. Sportliche Betätigung und Gemeinschaftserlebnisse sind für die persönliche Entwicklung enorm wichtig – deshalb unterstützen wir dieses besondere Event mit voller Überzeugung“, sagt Nikola Hagleitner, Vorständin der Deutschen Post.
Der Deutsche Post Schulmarathon ist dank der Unterstützung der Deutschen Post für alle teilnehmenden Schulen kostenlos.
Die Stadt Bonn kann sich auf ein unvergessliches Sportwochenende freuen! Bereits ab Freitag, 4. April, startet das Marathon-Wochenende mit der Marathon-Messe auf dem Bonner Münsterplatz (ab 10 Uhr). Hier können Läuferinnen und Läufer ihre Startunterlagen abholen und sich rund um den Laufsport informieren. Die Messe ist bis Samstag, 5. April, um 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am Samstag um 13:30 Uhr folgt ein weiteres Highlight: der Deutsche Post Marathon Bonn Kinderlauf. Rund 200 Kinder werden hier spielerisch an den Laufsport herangeführt – ganz ohne Zeitdruck, aber mit jeder Menge Spaß.
Der große Renntag beginnt am Sonntag, 6. April ab 8:30 Uhr. Gegen 16:45 Uhr werden die letzten Läufer im Ziel erwartet. Ein Besuch an der Strecke und in der Bonner Innenstadt lohnt sich! Neben Start und Ziel auf der Adenauerallee wird der Münsterplatz mit Moderation und Rahmenprogramm zum zentralen Anlaufpunkt für Fans und Besucher. Bonn erlebt ein wahres Lauffest!
Stadt Bonn informiert: Verkehrshinweise zum Deutsche-Post-Marathon am 6. April
Der 22. Deutsche-Post-Marathon startet am Sonntag, 6. April 2025, mit einer Rekord-Teilnehmendenzahl. Außerdem werden tausende Besucher*innen erwartet. Eine solche Großveranstaltung kann nicht ohne Beeinträchtigungen stattfinden. So ist es notwendig, bestimmte Straßen im Stadtgebiet zu sperren und Halteverbotszonen einzurichten.
Die Stadt Bonn bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Rücksichtnahme und Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Sie bittet darum, sich frühzeitig zu informieren und wenn möglich auf das Auto zu verzichten und alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Straßensperrungen
Der weiträumige Startbereich der Laufstrecke (Rathausgasse, Stockenstraße, Franziskanerstraße, Belderberg) ist ab Samstag, 5. April 2025, 18 Uhr, bis Veranstaltungsende komplett gesperrt (auch für Anlieferverkehr).
Alle anderen Sperrungen beginnen am 6. April ab 7 Uhr:
Die Straßen ab Wachsbleiche entlang Römerstraße - Welschnonnenstraße - Belderberg - Sandkaule - Adenauerallee - Bundeskanzlerplatz bis Welckerstraße. Im Zentrum sind zusätzlich die Bereiche Oxfordstraße ab Wilhelmstraße bis einschließlich Kennedybrücke, Rathausgasse, Am Hof, Wesselstraße, Am Neutor und Am Hofgarten (beide Abschnitte) gesperrt.
Im Stadtbezirk Bonn enden die Sperrungen am Veranstaltungstag gegen 17 Uhr.
Bei den anberaumten Zeiten handelt es sich um Richtwerte. Es kann etwa aufgrund von Reinigungsarbeiten zu Verzögerungen kommen.
Halteverbote
In Teilbereichen der Laufstrecke gelten Halteverbote. Die entsprechenden Schilder sind mit den jeweiligen Gültigkeitsdauern versehen. Diese Verbote gelten ab Samstag, 5. April, 21 Uhr bis Sonntag, 6. April, Veranstaltungsende. Während dieser Zeit werden Fahrzeuge, die im Halteverbot abgestellt sind, kontrolliert und gegebenenfalls abgeschleppt. Die Kosten hierfür trägt der Halter des abgeschleppten Fahrzeugs. Es wird darum gebeten, außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken und für kurze Strecken alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad oder zu Fuß gehen zu nutzen.
Rheinbrücken
Die Nord- und Südbrücke (Friedrich-Ebert-Brücke / Konrad-Adenauer-Brücke) sind während der Veranstaltung in beiden Richtungen frei befahrbar. Die Abfahrt "Rheinaue" ist während der Veranstaltung komplett gesperrt. Die Kennedybrücke ist ebenfalls während der Veranstaltung komplett gesperrt.
Alle weiteren Infos zum Marathon, wie zum Streckenverlauf, telefonischen Info-Hotlines und häufig gestellten Fragen, gibt es unter www.bonn.de/marathon.
Deutsche Post Marathon Bonn
Startzeiten (Belderberg, vor dem Koblenzer Tor)
08:30 Uhr: Start der Inliner
08:45 Uhr: Start des Halbmarathons mit rund 10.000 Teilnehmenden
10:30 Uhr: Start des Marathons, Marathon-Staffel und des Deutsche Post Schulmarathon
14:00 Uhr: Start des 10-Kilometer-Laufs
Sponsored by